Die Virtuelle russische Tastatur bietet den Vorteil, dass man sich keine zusätzliche russische Tastatur auf den Schreibtisch stellen muss. Sie eignet sich besonders gut um zum Beispiel schnell etwas mit Kyrillische Schriftzeichen zu googlen.
Windows bietet von hause aus eine virtuelle russische Tastatur. Diese erreicht man indem man unter <Start> —> <Ausführen> in das leere Feld “osk“ (On-Screen-Keyboard) eingibt und mit <Enter> bzw. mit einem Klick auf <OK> bestätigt. Nun erscheint die Virtuelle Tastatur von Windows. Um aus Ihr eine Virtuelle russische Tastatur zu machen geht man wie folg vor:
Rechts unten in der Taskleiste befindet sich die Sprachenleiste, erkennbar an dem Kürzel DE für das deutsche Tastaturlayout. Nun klickt man rechts darauf und wählt <Einstellungen>. Im Reiter allgemein geht man auf <Hinzufügen> und fügt das russische Tastatur Layout hinzu. Um es zu aktivieren klickt man links auf das <DE> Symbol und wählt <Russisch> aus. Mit anderen Betriebssystemen wie z.B. Linux ist das vorgehen ähnlich.
Im Internet findet man ebenfalls diverse Kostenlose virtuelle Russische Tastaturen. Diese sind dann direkt in die Internetseite eingebaut und dazu da um z.B. in ein Suchfeld angaben mit Kyrillischen Zeichen zu machen.
Für längere Texte ist die virtuelle russische Tastatur nicht geeignet, da jede Eingabe eines Zeichen der russischen Tastatur per Mauszeiger Erfolgen muss.